Online PCAP-Datei anzeigen, online analysieren, ChatTCP Online-Version ermöglicht Ihnen, es jederzeit und überall zu verwenden!
Klicken oder Dateien hierher ziehen zum Hochladen
.pcap-Dateien für Online-Analyse hochladen. Die Online-Version unterstützt derzeit nur die Analyse von Dateien bis zu 50MB.
Dateien müssen auf den Server hochgeladen werden, um geparst zu werden, und die Parsing-Ergebnisse werden über SSE an die Seite zurückgegeben und dort angezeigt. Dateien werden vorübergehend auf der Serverfestplatte gespeichert.
Dateien werden nicht dauerhaft gespeichert und laufen nach 7 Tagen automatisch ab. Sie können sie auch nach Abschluss der Analyse manuell löschen.
Wir begrenzen die Web-Version auf die Analyse von Dateien bis maximal 50MB, da große Dateien Zeit zum Parsen benötigen und der SSE-Übertragungsprozess zurück zum Frontend auch von Netzwerkbedingungen beeinflusst wird, was zu langen Wartezeiten führt. Sehr große Dateien bieten möglicherweise keine gute Benutzererfahrung.
Für sehr große Dateien empfehlen wir den Download der APP für die Offline-Analyse.
Um die Dateien jedes Benutzers zu isolieren, müssen Sie sich anmelden, um pcap-Dateien zur Analyse hochzuladen.
Warum Ihre Dateien speichern?
Weil die Analyse möglicherweise nicht einmalig ist, müssen Sie sie möglicherweise wiederholt überprüfen. Auch nach der Analyse benötigen Sie sie möglicherweise noch beim Schreiben von Zusammenfassungen, was mehrere Uploads vermeidet.
Wenn Sie auf View TCP klicken und UDP-Pakete in der pcap-Datei vorhanden sind, sehen Sie keine UDP-Pakete und müssen zurückgehen und auf View UDP klicken.
Dies liegt daran, dass TCP- und UDP-Konzepte zu unterschiedlich sind und nicht gemischt werden sollten, was unser Ziel beeinträchtigt, das Produkt einfach und benutzerfreundlich zu halten.
Im Allgemeinen treten beim Analysieren eines Problems keine Situationen auf, in denen TCP und UDP zusammen analysiert werden müssen. Dies ist auch der Grund, warum die App in zwei Apps aufgeteilt ist.
Unterstützte Anwendungsschichtprotokolle: HTTP, WebSocket, Redis, MySQL.
ChatTCP unterstützt nicht die Dekodierung von SSL/TLS, wie HTTPS, WSS.
Zukünftige Versionen werden benutzerdefinierte Protokoll-Dekodierung über Skript-Plugins unterstützen.
Unterstützte Anwendungsschichtprotokolle: DNS.
Weitere Protokolle werden in Zukunft unterstützt.
Wenn das Anwendungsschichtprotokoll kein Binärprotokoll ist, sondern ein Klartextprotokoll wie HTTP, kann es auch mit ChatTCP analysiert werden.
Zum Beispiel SMTP, JSON-RPC-Protokolle usw.
Sie können auch einige Fälle in unserer Fallbibliothek anzeigen. Diese Fälle können den Bedürfnissen von Anfängern für Protokolllernen gerecht werden und helfen dabei, sich mit ChatTCP-Funktionen vertraut zu machen.